Schulterarthroskopie
Die Schulterarthroskopie kann ist eine minimalinvasive Operationsmethode (Schlüssellochchirurgie) und kann für eine Vielzahl an Schulterkrankheiten Eingesetzt werdenMinimal invasiv - Maximal erfolgreich
Häufige Einsatzgebiete der Arthroskopie
Wert
Die Arthroskopie ist eine moderne, äußerst präzise Methode, um verletzte und beschädigte Gelenke operativ zu behandeln. Über winzige Hautschnitte werden dabei eine Kamera und Spezialinstrumente in das Gelenk eingeführt, die Bilder werden auf einen Monitor übertragen. Je nach Befund erfolgt dann direkt die geeignete Therapie im Gelenk.
Die Arthroskopie kann die Funktionalität des Gelenks so besonders effizient und schmerzlos wiederherstellen.
Künstliches Schultergelenk
Häufige Einsatzgebiete des Schultergelenkersatzes
Das künstliche Schultergelenk kommt bei schwerwiegenden Gelenkabnützungen und/oder fehlender Muskelhaube am Oberarmkopf (irreparabler Rotatorenmanschettenriss) und anderen Indikationen zum Einsatz. Besonders für die Inverse Prothese liegen mittlerweile äußerst gute Langzeitergebnisse vor
Wert
Durch einen Gelenkersatz kann bei richtiger Indikation die Beweglichkeit der Schulter wiederhergestellt werden. Abhängig vom Ausgangsbefund sind auch sportliche Aktivitäten wie Golfen etc. wieder möglich.